Angewandte Achtsamkeit: Kontemplative Supervision

Wirkungsvoller arbeiten durch achtsame Kommunikation.

Kontemplative Supervision / Beratung

Online Info-Veranstaltung am Montag den 13. Februar 2023 um 19 Uhr

zur

Online – Fortbildung : Einführung in die kontemplative Supervision / Beratung

Grundlagen der Achtsamkeits-Gewahrseins-Praxis und der Körper-Sprache-Geist Supervision

Tiefes Verständnis ist jenseits der Worte. Es zeigt sich in den stillen Pausen authentischer Kommunikation“.

Zeiten: 6 Termine, jeweils Montag ab dem 27. Februar 2023. Termine:  27. Februar, 06. / 13. / 20. / 27. März & 3. April, jeweils 19:00 – 21:00 Uhr

Grundlagen der Achtsamkeits-Gewahrseins-Praxis und der Körper-Sprache-Geist Supervision

Im 1. Teil des Seminars in 6 Abenden werden die Grundlagen der Achtsamkeits-Gewahrseins-Praxis, des Selbstmitgefühls und der Körper-Sprache-Geist Supervision eingeführt und praktiziert. Die Körper-Sprache-Geist Supervision ist eine strukturierte Arbeitsweise in Gruppen, bei der Klient*innen vorgestellt und „Fälle“ reflektiert werden. Die Klientin, der Klient wird nacheinander mit Blick auf „körperliche, sprachliche und geistige“ Aspekte in einer nicht wertenden Präzision beschrieben. Nicht alles sofort zu analysieren und zu kategorisieren schafft neue Qualitäten und Sichtweisen im Supervisions- und Beratungsprozess.

Vertiefung der Grundlagen & Emotionen und Tonglen

Im 2 Teil des Seminars werden wir Achtsamkeit, Selbstmitgefühl & Körper-Sprache-Geist Supervision als Praxis vertiefen und einen Blick auf die Emotionen aus der buddhistisch- kontemplativen Perspektive werfen und die Tonglen-Praxis beginnen zu üben. Tonglen- Praxis hilft uns mit uns selbst auf sanfte und mitfühlende Art in Kontakt zu treten. Dadurch üben wir uns selbst und anderen gegenüber eine mitfühlende Haltung einzunehmen.

Kosten: Teil 1. 230 € für 6 Abende / Teil 2. 250 € für 6 Abende / Wird im Herbst 2023 stattfinden. Termine werden bekannt gegeben.

 

Durch die KSG Methode habe ich nicht nur eine verbesserte Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge erfahren, sondern auch eine deutlich akzeptierendere und offenere Haltung meinen Klient*innen gegenüber wie auch in meinem persönlichen Umfeld. Ich fühle mich durch die kontemplative Sichtweise, die Meditationen und Atemübungen sehr bereichert und arbeite mit den Achtsamkeitsübungen in den einzelnen Therapiesitzungen. Ich bin dadurch eine noch mitfühlendere Begleiterin geworden und lade Klient*innen noch bewusster dazu ein, sich selbst und ihre Gefühle deutlicher wahrzunehmen und ihnen vor allem mit sehr viel Akzeptanz und Selbstmitgefühl zu begegnen.

Wien, April 2021

Melita Fiala

Psychotherapeutin (Hypnose)

Ich habe die sechs Abende deines Einführungskurses als sehr inspirierend und stärkend erlebt. Der große Anteil an Selbsterfahrung und intensiver Paararbeit ließen die Ausbildungsinhalte für mich erlebbar und dadurch anwendbar werden. Das Beschreiben ohne zu Bewerten  in diesen detaillierten Aspekten verschafften mir einen weicheren und offeneren Blick auf andere Personen und auch auf die Natur. Ich freue mich auf die Weiterführung im Herbst und bin neugierig, wie Supervision sich dadurch noch für mich verändert.

Rostock, April 2021

 

Dorothee Guse

Beraterin

Obwohl es ein Online-Seminar war, war jeder Abend neben dem fachlichen auch ein persönlicher Gewinn. Atmosphärisch, inhaltlich und didaktisch war jeder einzelne Abend eine Freude. Für meine Supervisionsarbeit hat mir insbesondere die tiefgehende Betrachtungsweise der Supervisand*innen und das ernsthafte und emotionale Feedback der Gruppe geholfen. Ich werde die Körper-Sprache-Geist-Betrachtung in meine Arbeit einbeziehen.

Berlin, April 2021

Hanne Theurich

Beraterin, Supervisiorin

Mir hat das online-Seminar KSG-Supervision sehr gut gefallen. Es war schön, gemeinsam mit einer geführten Meditation bzw. Achtsamkeitsübung in die achtsame Präsenz geführt zu werden und sich so auf die TeilnehmerInnen sowie die Inhalte einzustellen. Für mich war es ganz neu, völlig wertfrei und ohne die Vermittlung von Hintergrundwissen, ja jenseits von Ideen des „Gewordenseins“ meine Patienten zu beschreiben. Ich habe gemerkt, dass dieses basale Beobachten im Arbeitsalltag hilfreich ist, um immer wieder ganz im Hier und Jetzt und der gemeinsamen Verbindung anzukommen. Ferner hat mich das Seminar darin bestärkt, in meinem eigenen Leben wieder mehr Platz für Meditation und Selbstfürsorge zu schaffen – das war in den letzten Jahren irgendwie in den Hintergrund geraten und nun bin ich durch Deine Selbstverständlichkeit, Honza, wieder motiviert, auch mein Leben achtsamer und mit Schöpfen aus vorhandenen Kräften, auszurichten. Ich danke Dir dafür sehr!

Berlin, April 2021

Annette Brink

Arztin

Weitere Informationen & Anmeldung (KS)

1 + 5 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner